Sie sind hier

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Liebe Nutzer!

Diese AGBs gelten nicht der Abschreckung, sondern der genauen Definition über unser Lizenzmodell. Es wird lediglich klargestellt, dass hier Rechte für eine einmalige, nicht-kommerzielle und öffentliche Vorführung erworben werden. Ausgeschlossen wird dabei, dass der Film über andere Vertriebswege veröffentlicht werden darf.


AGB zur öffentlichen, nicht-kommerziellen Filmvorführung

  • Für die Geschäftsbeziehung zwischen dem Verleiher (Marco Keller - Bewegte und bewegende Bilder) und dem Besteller/Käufer gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Abweichende Bedingungen des Bestellers werden ohne schriftliche Bestätigung nicht anerkannt.
  •  
  • - Nach Bestelleingang und Prüfung erfolgt der Vertragsschluss per Email durch Freischaltung eines Links, der Zugang zu den bestellten Dateien ermöglicht. Bei Bestellung per Post erfolgt innerhalb weniger Tage der Versand der Ware.
  •  
  • - Zum Zeitpunkt der vollständigen Bezahlung der Rechnung überträgt der Verleiher dem Besteller das einfache Recht, die gelieferten audiovisuellen Medien gem. den gesonderten Nutzungsbedingungen (siehe weiter unten) für nichtgewerbliche Zwecke öffentlich im Sinne des geltenden Urheberrechtes einmalig vorzuführen. Die Nutzungsrechte beziehen sich lokal, auf eine vom Besteller festgelegte Stadt oder Gemeinde (bei Bildungseinrichtungen: Schulen, Universitäten etc.). Mit Kinos und Großveranstaltern wird gesondert ein Lizenzvertrag vereinbart.
  •  
  • - Alle weitere Nutzungsrechte sind vorbehalten. Insbesondere ist es untersagt, Vervielfältigungen, Sendungen und öffentliche Zugänglichmachungen (z.B. Online über das Internet, per DVDs etc.) der gelieferten audiovisuellen Medien zu tätigen, sowie Kürzungen und Bearbeitungen an den Medien vorzunehmen oder die Medien durch Unkenntlichmachung, Überkleben oder Ablösen der urheberrechtlichen Hinweise zu verändern.
  •  
  • - Der Besteller verpflichtet sich den Kaufpreis per Rechnung zu zahlen. Rechnungen sind innerhalb von 10 Tagen nach Rechnungsstellung bzw. Erhalt der Ware ohne Abzug zu zahlen.
  •  
  • - Die angegebenen Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
  •  
  • - Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.
  •  
  • - Liegt ein Mangel der Kaufsache vor, gelten die gesetzlichen Vorschriften. Eine eingeschränkte Lauffähigkeit aufgrund von systembedingten Gegebenheiten und Eigenarten eines Mediums oder Programms sind nach der Rechtsprechung kein Fehler des Mediums oder Programms. Vergewissern Sie sich vor einer Bestellung, ob Ihre Systemvoraussetzungen dem Medium entsprechen. Unser Vertrieb übernimmt hierfür keine Haftung. Gleichwohl bemühen wir uns nach Kräften darum, einwandfreie Ware zur Verfügung zu stellen.
  •  
  • - Der Besteller verpflichtet sich die zur Verfügung gestellten Medien rechtzeitig vor einer Vorführung zu überprüfen. Zu späte Reklamationen können nicht berücksichtigt werden. Wir empfehlen ausdrücklich das Medium mehrere Tage vor der Vorführung auf seine Lauffähigkeit zu überprüfen.
  •  
  • - Neben den einmaligen öffentlichen und nicht-kommerziellen Vorführrechten erwirbt der Besteller die Nutzungsrechte des Mediums für den privaten Gebrauch. Bildungseinrichtungen erwerben das Recht den Film im Rahmen von Unterricht, Seminaren in einem Nutzungszeitraum von fünf Jahren beliebig oft einzusetzen.
  •  
  • - Der Verleiher ist bemüht, Terminkollisionen an gleichen Orten (Städten, Gemeinden) zu vermeiden. Sollte ein Film zu einem gleichen Zeitpunkt am selben Ort gebucht werden, behält sich der Verleiher das Recht vor, einen alternativen Terminvorschlag dem Besteller zu unterbinden.
  •  
  • - Die Bestätigung über einen Vorführtermin obliegt dem Verleiher. Erst mit der Bestellbestätigung (Bestätigungslink) gilt der vom Besteller gewünschte und im Kontaktformular vorgeschlagene Vorführtermin als bestätigt.
  •  
  • - Für Versendungen ins Ausland berechnen wir die zusätzlich anfallenden Versandkosten.
  •  
  • - Gerichtsstand ist – soweit zulässig – Freiburg im Breisgau. Es gilt deutsches Recht.


Nutzungsbedingungen

Für Nicht-kommerzielle Veranstalter
Diese Lizenz berechtig zur einmaligen öffentlichen, nicht-kommerziellen Aufführung. Falls weitere Aufführungen durchgeführt werden sollen, ist dafür eine Rücksprache und schriftliche Genehmigung des Vertriebs erforderlich. Die nicht-kommerzielle Lizenz berechtigt zur Filmvorführung auf kleinen Veranstaltungen (zwischen 50 und 70 Besucher). Größere, kostenlose Veranstaltungen benötigen eine separate Lizenz, die individuell mit dem Filmverleih zu vereinbaren ist.

Schulen und Bildungseinrichtungen
Diese Lizenz berechtigt zur Nutzung des Mediums im Unterricht, in Schulveranstaltungen, an Universitäten und in Seminaren. Die Lizenz ist pro Bestellung nur auf eine einzelne, örtliche Bildungseinrichtung anwendbar und umfasst einen Nutzungszeitraum von fünf Jahren. Diese Lizenz umfasst keine öffentlichen Vorführrechte.

Veranstaltungseintritt
Eine Erhebung von Eintritt für nichtgewerbliche Filmveranstaltungen ist lediglich im engen Rahmen der Kostendeckung erlaubt. Veranstaltungen, die auf Gewinn hin ausgerichtet sind, benötigen die Bereitstellung einer kommerziellen Lizenz. Ebenso müssen sich Veranstalter, deren Satzungszweck eine Gewinnerzielungsabsicht ausweist, direkt an die Lizenzgeber (Filmverleiher) wenden.

Eine Missachtung dieser Bestimmungen kann zum Entzug der Vorführerlaubnis durch den lizenzgebenden Filmverleih führen.

 

So erreichst du uns

Marco Keller, Wippertstrase 2, 79100 Freiburg    Kontakt